___
___
___
Florian Schrenk, B.A., LL.M.
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) hat einen Entwurf für die Fachkräfteverordnung 2020 in Begutachtung geschickt.
Bundesweit finden sich etwa Lackierer, Augenoptiker oder Maschinenschlosser, aber auch – wie bereits im vergangenen Jahr – Lohn- und Gehaltsverrechner.
Regional sind noch für einzelne Bundesländer Mangelberufe angeführt. In Oberösterreich etwa finden sich in der Fachkräfteverordnung technische Zeichner oder Buchhalter.
Florian Schrenk, BA
Der Tageszeitung „DiePresse“ liegt nach eigenen Angaben die Mangelberufsliste 2019 vor.
Diese beinhaltet auch die Mangelberufe für die einzelnen Bundesländer.
Auch der Lohnverrechner ist in der Mangelberufsliste zu finden!
Ein Auszug:
Hier finden Sie die 45 Mangelberufe für 2019. Fett markiert sind jene Jobs, die sich heuer noch nicht auf der Liste finden:
1) Fräser/innen
2) Techniker/innen mit höherer Ausbildung (Ing.). für Maschinenbau
3) Schwarzdecker/innen
4) Techniker/innen mit höherer Ausbildung (Ing.). für Starkstromtechnik
5) Landmaschinenbauer/innen
6) Dreher/innen
7) Sonstige Techniker/innen für Starkstromtechnik
8) Techniker/innen mit höherer Ausbild. (Ing.) f- Datenverarbeitung
9) Dachdecker/innen
10) Schweißer/innen, Schneidbrenner/innen
11) Techniker/innen mit höherer Ausbildung soweit nicht anderwo eingeordnet
12) Sonstige Techniker/innen für Maschinenbau
13) Sonstige Schlosser/innen
14) Betonbauer/innen
15) Zimmerer/innen
16) Elektroinstallateur(e)innen, monteur(e)innen
17) Sonstige Spengler/innen
18) Kraftfahrzeugmechaniker/innen
19) Werkzeug-, Schnitt- und Stanzenmacher/innen
20) Rohrinstallateur(e)innen, monteur(e)innen
21) Lackierer/innen
22) Bautischler/innen
23) Platten-, Fliesenleger/innen
24) Huf- und Wagenschmied(e)innen
25) Sonst. Techniker/innen für Schwachstrom- und Nachrichtentechnik
26) Pflasterer/innen
27) Holzmaschinenarbeiter/innen
28) Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, die ihrer im Anerkennungsbescheid vorgeschriebene Ergänzungsausbildung bzw. Ausgleichsmaßnahme bis Ende 2018 begonnen haben.
29) Bauspengler
30) Techniker/innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Wirtschaftswesen
31) Karosserie-, Kühlerspengler/innen
32) Augenoptiker/innen
33) Bau- und Möbeltischler/innen
34) Gaststättenköch(e)innen
35) Sonstige Bodenleger/innen
36) Maschinenschlosser/innen
37) Bau-, Blech-, Konstruktionschlosser/innen
38) Techniker/innen mit höherer Ausbildung Schwachstrom- und Nachrichtentechnik
39) Sonstige Techniker/innen soweit nicht anderswo eingeordnet
40) Sonstige Techniker/innen für Wirtschaftswesen
41) Sonstige Grobmechaniker/innen
42) Kunstoffverarbeiter/innen
43) Techniker/innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Bauwesen
44) Lohn, Gehaltsverrechner/innen
45) Sonstige Tiefbauer/innen